Datteln sind nicht nur ein süßer, natürlicher Snack – sie sind auch vollgepackt mit Nährstoffen. Doch was tun, wenn du zu viele Datteln auf Vorrat hast? Kann man Datteln einfrieren, ohne dass Geschmack oder Konsistenz leiden? Die kurze Antwort: Ja, das geht problemlos!
In diesem Beitrag erfährst du, welche Dattelsorten sich besonders gut zum Einfrieren eignen, wie du dabei am besten vorgehst und was du beim Auftauen beachten solltest.
Welche Datteln lassen sich einfrieren?
Fast alle Dattelsorten – ob frisch oder getrocknet – können eingefroren werden. Trotzdem gibt es ein paar Unterschiede, die du kennen solltest.
Frische vs. getrocknete Datteln
-
Frische Datteln haben einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und sind anfälliger für Schimmel. Sie eignen sich hervorragend zum Einfrieren.
-
Getrocknete Datteln sind ohnehin lange haltbar, lassen sich aber ebenfalls einfrieren, um noch länger frisch zu bleiben.
Sukkari-Datteln – ideal zum Einfrieren
Die besonders weichen und karamellartig-süßen Sukkari-Datteln sind in Deutschland immer beliebter. Sie behalten beim Einfrieren ihre cremige Konsistenz gut bei – ideal für Genießer!
Datteln einfrieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit Geschmack und Konsistenz erhalten bleiben, solltest du Datteln richtig vorbereiten. So funktioniert’s:
1. Datteln vorbereiten
-
Waschen: Vor allem frische Datteln kurz mit kaltem Wasser abspülen.
-
Trocknen: Gut abtupfen, damit sich kein Eiskristall bildet.
-
Entkernen: Spart Platz und ist beim späteren Verwenden praktischer.
-
Optional: In Portionen teilen oder klein hacken – perfekt fürs Backen.
2. Luftdicht verpacken
-
Verwende Gefrierbeutel mit Zipper, Frischhaltedosen oder Gefrierboxen aus Glas.
-
Tipp: Bei sehr weichen Sorten wie Sukkari-Datteln die Früchte zunächst einzeln vorfrieren (z. B. auf einem Tablett), damit sie später nicht zusammenkleben.
3. Beschriften
Notiere Datum und Dattelsorte auf dem Behälter – so behältst du den Überblick.
Wie lange sind eingefrorene Datteln haltbar?
Bei -18 °C halten sich Datteln im Gefrierschrank zwischen 6 und 12 Monaten:
-
Frische Datteln: bis zu 6 Monate optimal.
-
Getrocknete Datteln: meist sogar bis zu einem Jahr.
-
Sukkari-Datteln: innerhalb von 6 Monaten verzehren, um die cremige Konsistenz zu erhalten.
Hinweis: Je länger Datteln eingefroren sind, desto mehr verändert sich unter Umständen die Textur – sie werden leicht trockener oder weicher. Geschmacklich bleiben sie jedoch in der Regel stabil.
Datteln richtig auftauen und verwenden
Je nachdem, wofür du die Datteln verwenden möchtest, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zum Auftauen:
Schonend auftauen
-
Über Nacht im Kühlschrank – besonders gut bei frischen oder halbfrischen Sorten.
Schnelles Auftauen
-
In einer Schale bei Raumtemperatur 1–2 Stunden liegen lassen.
Direkt verwenden
-
Für Smoothies, Energy Balls oder zum Backen kannst du Datteln auch gefroren verwenden.
-
Für bessere Mixbarkeit 10 Minuten in warmem Wasser einweichen.
Verwendungsideen für eingefrorene Datteln
Du weißt nicht, was du mit deinen tiefgekühlten Datteln machen sollst? Hier sind ein paar leckere Ideen:
-
Energy Balls mit Nüssen, Haferflocken und Kakao
-
Dattel-Bananenbrot als gesunde Süßigkeit ohne Zucker
-
Topping für Müsli, Joghurt oder Porridge
-
Cremige Smoothies mit Datteln, Banane und Pflanzenmilch
-
Gefüllte Datteln mit Mandelmus oder Frischkäse als Snack
FAQ: Häufige Fragen zum Einfrieren von Datteln
Kann man Datteln nach dem Auftauen wieder einfrieren?
Technisch ja, aber nicht empfohlen. Die Qualität leidet deutlich. Besser in kleinen Portionen einfrieren.
Verändert sich der Nährwert beim Einfrieren?
Die meisten Nährstoffe – insbesondere Mineralstoffe und Ballaststoffe – bleiben erhalten. Empfindliche Vitamine wie Vitamin C können leicht abnehmen.
Sollte man Datteln vor dem Einfrieren waschen?
Ja, frische Datteln solltest du waschen. Getrocknete nur bei sichtbaren Rückständen. In jedem Fall: gut abtrocknen!
Welche Dattelsorten eignen sich am besten zum Einfrieren?
Neben Sukkari-Datteln lassen sich auch Medjool, Mazafati und Deglet Nour sehr gut einfrieren.
Fazit: Kann man Datteln einfrieren? Ja – und das mit gutem Gewissen!
Ob frische oder getrocknete Datteln, ob Sukkari oder Medjool – Datteln lassen sich problemlos einfrieren. Mit der richtigen Vorbereitung bleiben sie lange haltbar, geschmackvoll und vielseitig verwendbar. So kannst du dein Lieblings-Superfood immer griffbereit genießen – ganz ohne Stress.
Extra-Tipp zum Schluss:
Wenn du regelmäßig mit Datteln backst oder kochst, friere sie vorgehackt in kleinen Portionen ein. Das spart Zeit und Nerven in der Küche!