Datteln sind nicht nur süß und lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – ein echter Power-Snack für zwischendurch. Doch wie lagert man Datteln richtig, damit sie möglichst lange haltbar bleiben und ihr volles Aroma behalten?
In diesem Artikel erfährst du alles über die richtige Aufbewahrung von Datteln – egal ob frisch oder getrocknet. Außerdem zeigen wir dir, wie lange Datteln haltbar sind und ob man sie einfrieren kann. Für noch mehr Details verlinken wir dir weiterführende Guides zu diesen Themen.
1. Welche Arten von Datteln gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen frischen und getrockneten Datteln:
-
Frische Datteln enthalten noch viel Feuchtigkeit. Sie sind weich, saftig und meist im Kühlregal zu finden. Aufgrund ihres Wassergehalts sind sie empfindlicher und müssen gekühlt gelagert werden.
-
Getrocknete Datteln haben einen geringeren Wasseranteil, sind dadurch länger haltbar und bei Zimmertemperatur lagerfähig.
Beliebte Sorten wie Medjool, Deglet Nour oder Sukkari gibt es in beiden Varianten. Die Art der Dattel bestimmt, wie du sie am besten aufbewahren solltest.
2. Datteln richtig lagern: So geht’s
Damit Datteln lange frisch und genießbar bleiben, solltest du sie kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Hier die besten Methoden im Überblick:
✅ Zimmertemperatur (nur für getrocknete Datteln geeignet)
-
In einem luftdichten Behälter, idealerweise aus Glas oder Keramik.
-
Vor Sonnenlicht und Wärmequellen schützen.
-
Haltbarkeit: ca. 6–9 Monate.
✅ Kühlschrank (empfohlen für frische Datteln)
-
Frische Datteln sollten immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-
Auch getrocknete Datteln halten dort deutlich länger.
-
Verpacke sie luftdicht, um Austrocknung und Geruchsübertragung zu vermeiden.
-
Haltbarkeit:
-
Getrocknete Datteln: 6–12 Monate
-
Frische Datteln: mindestens 8 Wochen
-
✅ Gefrierschrank
-
Ideal zur Langzeitlagerung oder bei größeren Mengen.
-
Einfach einfrieren – wie genau, zeigen wir dir im verlinkten Guide weiter unten.
Wichtig: Datteln mögen keine Feuchtigkeit. Lagere sie daher stets trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
3. Wie lange sind Datteln haltbar?
Die Haltbarkeit variiert je nach Sorte und Lagerbedingungen:
-
Frische Datteln: 1–2 Wochen bei Raumtemperatur (nicht empfohlen), mindestens 8 Wochen im Kühlschrank.
-
Getrocknete Datteln: mehrere Monate – gut gekühlt sogar bis zu einem Jahr.
👉 Alle Details findest du hier:
➡️ Wie lange sind Datteln haltbar?
4. Kann man Datteln einfrieren?
Ja – Datteln lassen sich problemlos einfrieren. Besonders praktisch, wenn du auf Vorrat kaufst oder größere Mengen haltbar machen möchtest. Geschmack und Konsistenz bleiben dabei in der Regel gut erhalten.
👉 Zur Anleitung und Tipps:
➡️ Kann man Datteln einfrieren?
5. Häufige Fehler bei der Lagerung von Datteln
Vermeide diese typischen Lagerfehler, um Qualität und Haltbarkeit deiner Datteln zu sichern:
-
❌ Offene Lagerung: Datteln trocknen aus oder ziehen Feuchtigkeit an.
-
❌ Plastiktüten ohne Belüftung: Schimmelgefahr.
-
❌ Hohe Temperaturen: Fördern Gärung und Qualitätsverlust.
-
❌ Direktes Sonnenlicht: Verändert Geschmack und Konsistenz.
Tipp: Lagere Datteln in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort – so bleiben sie am längsten frisch.
6. Fazit: So lagerst du Datteln richtig
Egal ob frisch oder getrocknet – mit der richtigen Lagerung bleiben Datteln deutlich länger genießbar.
Kühl, trocken und luftdicht sind dabei die wichtigsten Kriterien.
👉 Du willst es genau wissen? Hier findest du unsere vertiefenden Ratgeber:
So hast du immer süße, saftige Datteln zur Hand – ganz ohne Qualitätsverlust.